Wir launchen in Kürze – sichere dir jetzt den Early-Access.

Datenschutzerklärung für IdeeCheck.ai

Stand: 30. September 2025

Wir freuen uns über dein Interesse an IdeeCheck.ai. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Nachfolgend informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten. Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

Dawid Kostka
Altmannsdorfer Straße 104
1120 Wien
Österreich

E-Mail: dk@netcreators.io
Website: https://ideecheck.ai

2. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch die DSGVO verwendet werden. Um die Lesbarkeit zu gewährleisten, erläutern wir die wichtigsten Begriffe:

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
  • Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang wie das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Einwilligung: Jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

3. Erhebung und Verarbeitung von Daten bei der Nutzung unserer Dienste

a) Beim Besuch der Webseite (Server-Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite).

b) Bei Nutzung des "SchnellChecks"

Wenn du unseren kostenlosen "SchnellCheck" nutzt, verarbeiten wir folgende von dir eingegebene Daten:

  • Deine E-Mail-Adresse
  • Die von dir beschriebene Geschäftsidee und die damit verbundenen Angaben.

Diese Daten werden verarbeitet, um die KI-gestützte Analyse durchzuführen und dir das Ergebnis per E-Mail zuzusenden.

Rechtsgrundlage: Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du vor Absenden des Formulars erteilst.

c) Bei Nutzung des "ProChecks" und Registrierung

Für den kostenpflichtigen "ProCheck" ist eine Registrierung und die Abwicklung einer Zahlung notwendig. Hierbei verarbeiten wir zusätzlich folgende Daten:

  • Deinen Namen
  • Deine Anschrift (für die Rechnungslegung)
  • Zahlungsinformationen (werden über einen externen Dienstleister abgewickelt, siehe Ziffer 4)
  • Dein Passwort (wird verschlüsselt gespeichert)

Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um den Vertrag mit dir zu erfüllen, dir die umfassende Analyse bereitzustellen, ein Nutzerkonto zu führen und unseren gesetzlichen Buchhaltungspflichten nachzukommen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. Aufbewahrung von Rechnungen).

d) Cookie-Einwilligungsmanagement

Wir verwenden ein Cookie-Banner, das beim ersten Besuch angezeigt wird und dich um deine Einwilligung für optionale Cookies bittet. Deine Auswahl wird als Eintrag "ideecheck.cookiePreferences" für maximal 12 Monate im Browser gespeichert, damit wir deine Entscheidung nachweisen und respektieren können.

  • Unbedingt erforderliche Cookies: gewährleisten den sicheren Betrieb unserer Website und sind nicht abwählbar.
  • Optionale Cookies (Analytics & Marketing): werden nur gesetzt, wenn du über den Banner zustimmst oder deine Einstellungen später erneut öffnest und entsprechend anpasst.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für notwendige Cookies (berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für optionale Cookies (deine Einwilligung). Du kannst deine Entscheidung jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer ändern.

4. Datenweitergabe an Dritte (Auftragsverarbeiter)

Wir geben deine Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder du eingewilligt hast. Zur Erbringung unserer Leistungen setzen wir spezialisierte Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter weisungsgebunden tätig sind und mit denen wir einen Vertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben.

  • KI-Analyse (OpenAI): Zur Analyse deiner Geschäftsidee übermitteln wir die von dir eingegebenen Inhalte (die Idee selbst, aber nicht deine E-Mail-Adresse) an die Server von OpenAI, L.L.C., ansässig in den USA. Die Übermittlung in die USA ist durch das EU-U.S. Data Privacy Framework oder durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgesichert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. OpenAI ist vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und nicht für das Training seiner Modelle zu verwenden, sofern dies nicht explizit anders vereinbart ist.
  • Zahlungsabwicklung (Mollie): Für die Abwicklung von Zahlungen für den "ProCheck" nutzen wir den Dienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande. Deine Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer, Kontonummer) werden direkt von Mollie erhoben und verarbeitet. Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsdaten. Die Datenschutzbestimmungen von Mollie findest du auf deren Webseite.
  • Hosting: Unsere Webseite und die Datenbanken werden bei einem professionellen Hosting-Dienstleister innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) betrieben. Dies stellt sicher, dass deine Daten dem hohen Schutzniveau der DSGVO unterliegen.

5. Speicherdauer

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

  • SchnellCheck-Daten: Deine E-Mail-Adresse und die eingegebene Idee werden nach der Zusendung der Analyse und einer Frist von 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern du kein Nutzerkonto erstellst.
  • ProCheck-Daten: Daten deines Nutzerkontos bleiben gespeichert, solange dein Konto aktiv ist. Nach Löschung deines Kontos werden deine Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. für Rechnungen nach UGB/AO) dem entgegenstehen.
  • Server-Logfiles: Werden aus Sicherheitsgründen für maximal 14 Tage gespeichert und danach gelöscht.

6. Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs), um deine Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung deiner Daten sicher zu gestalten (erkennbar am "https://" in der Adresszeile).

7. Deine Rechte als betroffene Person

Dir stehen bezüglich deiner bei uns gespeicherten Daten jederzeit die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns unter der in Ziffer 1 genannten E-Mail-Adresse.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst jederzeit Auskunft über die von uns über dich gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten deine Daten unrichtig sein, hast du das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Pflichten (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) oder vorrangige Interessen unsererseits entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst verlangen, die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung beruht (z.B. bei der Nutzung des SchnellChecks), kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Besonderer Hinweis zum Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies betrifft bei uns beispielsweise die Verarbeitung von Server-Logfiles.

Legst du Widerspruch ein, werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wichtige Abgrenzung: Dieses Widerspruchsrecht besteht nicht für die Datenverarbeitung, die zur Erfüllung eines Vertrags mit dir zwingend erforderlich ist. Die Kernverarbeitung deiner Geschäftsidee und Kontaktdaten im Rahmen des ProChecks basiert auf Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und kann daher nicht widersprochen werden.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast du unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Webseite: https://www.dsb.gv.at

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.